Die 15 besten Sehenswürdigkeiten von Utrecht, Niederlande

706
49 447

Die Niederländer respektieren und schätzen ihre Kultur, Geschichte, Architektur und Traditionen. Und die Stadt Utrecht im Herzen der Niederlande ist ein klarer Beweis dafür. Im Laufe seiner Geschichte war es Teil verschiedener Stämme, Reiche und Königreiche. War heidnisch, katholisch, protestantisch. Daher ist sein historisches und kulturelles Erbe reich und vielfältig.

Das Programm zum Kennenlernen von Utrecht kann in zwei Teile unterteilt werden: kognitiv, zu Fuß und unterhaltsam. Die erste umfasst alte Kathedralen, Tempel und Burgen. Hier befinden sich die höchste Kirche und das größte Schloss des Landes. Interessant sind die Museen von Utrecht – Eisenbahn, Jukeboxen, Schröders Haus. Die Hauptbestandteile des zweiten Teils des Programms sind luxuriöse Parks und Gärten, malerische Kanäle und Ufer, gemütliche Kneipen und Restaurants.

Was gibt es in Utrecht zu sehen und wohin kann man gehen?

Die interessantesten und schönsten Orte zum Wandern. Fotos und eine kurze Beschreibung.

Kanäle von Utrecht

Zahlreiche Wasserkanäle mit Anlegestellen gehören zu den Hauptattraktionen der Stadt. Auf einem Katamaran, Boot oder Kanu können Sie einen spannenden Ausflug unternehmen. Die Oudegracht ist der im 12. Jahrhundert erbaute Hauptkanal und verläuft durch das historische Zentrum von Utrecht. Es ist zweistufig. Ein zusätzliches Stockwerk zwischen dem Wasserspiegel und der Hauptstraße diente früher der Warenentladung, hier befanden sich Lagerhallen. Heute sind im Erdgeschoss Restaurants und Cafés untergebracht.

Kanäle von Utrecht

Utrechter Kathedrale mit Turm

Mittelalterlicher gotischer Tempel mit dem höchsten Glockenturm der Niederlande. Seine Höhe beträgt 112 Meter. 465 Stufen führen zur Aussichtsplattform. Das Hauptgebäude der Kathedrale ist vom Turm getrennt. Dies liegt daran, dass ein Teil des Bauwerks 1674 durch einen starken Hurrikan zerstört und nicht wiederhergestellt wurde. Heute finden im Dom Gottesdienste, Orgelkonzerte und Chorgesang statt. Im Innenhof gibt es den Bischofsgarten und einen überdachten Arkadengang mit großen Buntglasfenstern.

Utrechter Kathedrale mit Turm

Blumenmarkt

Die Niederländer sind sehr sensibel für den Anbau von Blumen, insbesondere von Tulpen, und pflegen diese. In allen größeren Städten gibt es Blumenmärkte. In Utrecht befindet es sich auf dem Janskerhof-Platz und ist samstags geöffnet. Die Auswahl an Blumen, Zimmerpflanzen, Bäumen, Kräutern und Samen ist einfach unglaublich. Und die Preise sind durchaus angemessen – ein Strauß aus 50 luxuriösen, frisch geschnittenen Tulpen kostet nur 5-7 Euro. In der Umgebung gibt es viele Bars und Cafés, in denen Sie etwas essen können.

Blumenmarkt

Eisenbahnmuseum

Utrecht dient als wichtigster Verkehrsknotenpunkt der Niederlande. Daher ist es nicht verwunderlich, dass hier das Eisenbahnmuseum eröffnet wurde. Es befand sich im Bahnhofsgebäude, das 1921 geschlossen wurde. Es handelt sich um eine große Ausstellungshalle mit Bahnhofsmodellen, einer Sammlung von Waggons und Lokomotiven aus verschiedenen Zeiten. Kinder werden sich für einen Minizug, eine interaktive Zone und Ausstellungsräume interessieren. Den Besuchern stehen ein Café und ein Themenshop zur Verfügung. Vom Hauptbahnhof fährt ein Zug zum Museum.

Eisenbahnmuseum

Jukebox-Museum

Das außergewöhnliche Museum heißt Besucher seit 1956 willkommen. Es befindet sich in der ältesten Kirche der Stadt, erbaut im Jahr 1279. Seine Sammlung umfasst eine Vielzahl mechanischer Musikgeräte vom 18. Jahrhundert bis heute. Darunter sind Spieldosen, Spielzeug, Uhren und mechanische Orgeln, Pianolas, Drehleiern und andere Mechanismen. Die meisten Exponate sind funktionsfähig. Einige können sogar mit eigenen Händen begonnen werden, allerdings nur in Anwesenheit eines Führers.

Jukebox-Museum

Utrechter Zentralmuseum

Der riesige Museumskomplex befindet sich im Gebäude des ehemaligen Klosters St. Agnes. Eine der ältesten in den Niederlanden, gegründet 1838. Enthält eine Kunstgalerie mit Meisterwerken niederländischer Künstler, eine Sammlung mittelalterlicher Skulpturen, Schmuck, historische Kostüme, Möbel, eine archäologische Ausstellung, ein erzbischöfliches Museum mit religiösen Exponaten und eine Ausstellung zum Thema Thema der Stadt und ihrer Bewohner. Es gibt ein Kinderzimmer mit Spielwerkstätten.

Utrechter Zentralmuseum

DOMunder

Sie können die jahrhundertealte Geschichte von Utrecht kennenlernen und einzigartige archäologische Funde in einer Tiefe von 4,7 Metern unter dem Domplatz besichtigen. Hier befindet sich das ursprüngliche unterirdische Museum, das 2014 mit modernsten Technologien errichtet wurde. Besucher erhalten interaktive Lichter, die die Exponate beleuchten, und der Audioguide bietet umfassende Informationen zu ihnen. Der Zugang zum Museum ist nur über eine Treppe möglich.

DOMunder

Museum für religiöse Kunst

Es befindet sich im Gebäude eines katholischen Klosters aus dem 12. Jahrhundert. Seit 1978 für Besucher geöffnet. Es enthält die größte Sammlung christlicher Kunst des Landes vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Zu den Exponaten zählen Kirchenkleidung, Gemälde berühmter niederländischer Künstler, alte Manuskripte, Bücher, Skulpturen und einzigartige Artefakte aus Gold und Silber. Den Besuchern wird eine Audiotour durch die Säle des Museums in mehreren Sprachen angeboten.

Museum für religiöse Kunst

Miffy-Museum

Utrecht ist der Geburtsort des Künstlers Dick Brown, dem Schöpfer von Miffy the Bunny. Dieser niedliche Held aus Kinderbüchern und Zeichentrickfilmen ist auf der ganzen Welt bekannt. Ihm ist sogar eines der städtischen Museen gewidmet. Hier finden Sie Spielzeug, Skulpturen, Bücher, Postkarten mit Ihrem Lieblingshelden. Es gibt mehrere farbenfrohe Spielbereiche mit unterschiedlichen Themen, auf der anderen Straßenseite befindet sich ein Miffy-Souvenirladen. Das Museum ist für Kinder im kleinen und mittleren Alter konzipiert. Ein Kinderticket kostet dreimal mehr als ein Erwachsenenticket.

Miffy-Museum

Theater „Beatrix“

Es befindet sich im Stadtzentrum am Jarbeurs-Platz. Benannt nach der amtierenden Königin der Niederlande. Hierbei handelt es sich um ein Musiktheater, in dem hauptsächlich Musicals aufgeführt werden. Entstanden im Jahr 1999. Die Eröffnung war geprägt von der Produktion eines der erfolgreichsten Musicals – Chicago. Konzipiert für 1500 Zuschauer. Die Lobby beherbergt eine Ausstellung mit Gemälden und Skizzen zeitgenössischer Künstler und berühmter Musiker. Vor dem Eingang befindet sich eine 5 Meter hohe Skulpturenkomposition namens „Exposure“.

Theater „Beatrix“

Botanischer Garten

Eine der malerischsten und ruhigsten Ecken von Utrecht. Alter - fast 400 Jahre. Im Besitz der örtlichen Universität. Es nimmt eine Fläche von 8 Hektar ein. Es enthält Gewächshäuser, einen Poolkomplex und ein Gartensystem. Es gab einen Platz für mehr als 10.000 Pflanzenarten, viele Vögel, Reptilien und Schmetterlinge. Es gibt ein Fachgeschäft, ein Café und Bänke zum Ausruhen. Exkursionen werden so geplant, dass den Besuchern die Pflanzen gezeigt werden, die gerade ihren Höhepunkt erreichen.

Botanischer Garten

„Wilhelminapark“

Historischer Park im östlichen Teil der Stadt. 1898 für Besucher geöffnet. Damals bestieg die junge Königin Wilhelmina den Thron. Die Gestaltung des Parks erfolgte im Stil englischer Landschaftsgärten. Heute ist er einer der schönsten Parks der Niederlande mit einem großen Gewässer und zahlreichen alten Bäumen. Es gibt einen Strandbereich, Plätze zum Picknicken und der Uferdamm entlang des Stausees ist ein geeigneter Ort zum Spazierengehen und Sporttreiben.

„Wilhelminapark“

Sternwarte Sonnenborg

Es befindet sich innerhalb der Mauern eines antiken Gebäudes, das im 16. Jahrhundert Teil der Stadtbastion war. 1853 auf Initiative der Universität Utrecht gegründet. Die Sternwarte ist öffentlich, jeder kann Himmelskörper beobachten, allerdings nur von September bis April. Es gibt 4 Teleskope, eines davon ist das älteste in Europa. Außerdem befindet sich im Gebäude ein Museum für Astronomie und Meteorologie, eine eigene Ausstellung ist der Geschichte der Bastion gewidmet.

Sternwarte Sonnenborg

Haus Schröder

Es steht unter dem Schutz der UNESCO. Ein einzigartiges Gebäude im Stil des Neoplastizismus, erbaut vor fast 100 Jahren. Kaum zu glauben, denn sein ungewöhnliches Design erregt auch heute noch Bewunderung. Nach der Idee von Truss Schroeder erbaut, lebte sie hier bis 1985. Dann wurde das Gebäude restauriert und in ein Museum umgewandelt. Das Haus hat zwei Etagen, es gibt keine Innenwände, alle Möbel lassen sich kompakt zusammenfalten, ein Aufzug fährt zwischen den Etagen, um Essen zu servieren, die Türen lassen sich mit Knöpfen und Hebeln öffnen.

Haus Schröder

Schloss De Haar

Liegt 20 km von Utrecht entfernt im Dorf Harzulens. Majestätische Burg mit zahlreichen Türmen, Toren, Brücken, Wassergräben rundherum, Landschaftsparks und Gärten. Einer der schönsten in Europa. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut, erhielt aber nach dem Umbau im 19. Jahrhundert seine heutige Form. Bis 2011 gehörte es der Familie van Zeulen. Im Inneren des Palastes befinden sich 200 Wohnräume mit luxuriöser Ausstattung, einer großen Sammlung von Gemälden, Wandteppichen, Porzellan und antiken Möbeln.

Schloss De Haar