Top 15 Attraktionen von New Athos, Abchasien

719
41 796

Der kleine Ferienort New Athos ist seit der Sowjetzeit weithin bekannt. Es liegt inmitten duftender subtropischer Wälder, umgeben von einem Ring bewaldeter Hügel. Die Geschichte dieses Ortes begann in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung, als die blühende antike Stadt Anakopia das größte und wichtigste Zentrum der gesamten Region war.

Im 20. Jahrhundert entwickelte sich New Athos weiter zu einem Erholungsgebiet und erlangte nach und nach europaweite Berühmtheit. Nach den Unruhen der 1990er und 2000er Jahre ließen sein Ruhm und seine Beliebtheit natürlich nach, aber die örtlichen Hotels und Resorts erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit bei Touristen, und historische und natürliche Sehenswürdigkeiten haben nicht an Attraktivität verloren, auch wenn sich einige von ihnen in einem leicht vernachlässigten Zustand befinden .

Was gibt es in New Athos zu sehen und wohin?

Die interessantesten und schönsten Orte zum Wandern. Fotos und eine kurze Beschreibung.

Neues Athos-Kloster

Das Kloster Neu-Athos ist eines der berühmtesten im Kaukasus und spielte bis 1917 die Rolle des wichtigsten spirituellen Zentrums der Region. Es wurde von Mönchen gegründet, die aus dem griechischen Alt-Athos stammten. Zwei Jahre nach der Gründung der Gemeinschaft begann der russisch-türkische Krieg und die Türken, die in den Kaukasus einmarschierten, plünderten das Kloster. Die Restaurierung, die 1880 begann, dauerte mehrere Jahrzehnte unter persönlicher Beteiligung von Alexander III.

Neues Athos-Kloster

Iwerskaja-Berg

Ein 344 Meter hoher Berg, auf dessen Spitze sich in der Antike die Hauptstadt des abchasischen Königreichs befand und heute die Ruinen der Festung Anakopia liegen. Unter dem Iwerskaja-Berg befindet sich die berühmte Neue Athos-Höhle. Vom höchsten Punkt aus können Sie die Schwarzmeerküste von Suchumi bis Pitsunda sehen. Trotz dieser bescheidenen Größe dauert der Weg zum Gipfel entlang der Serpentinenstraße mindestens eine Stunde.

Iwerskaja-Berg

Festung Anakopia

Eine Verteidigungsanlage aus dem 4.-5. Jahrhundert, die über einen so langen Zeitraum viele Angriffe überstanden hat. Im Frühmittelalter war es eine ganze befestigte Stadt

Festung Anakopia

Küstenpark

Der Seaside Park wurde 1880 von den Mönchen zerstört. Zunächst richteten die Bewohner des Klosters hier Teiche ein, in denen sie begannen, Fische für den Eigenbedarf zu züchten. Nachdem die königliche Familie diese Orte im Jahr 1910 besucht hatte, begann man, sie offiziell als Erholungsgebiet zu betrachten. Im südöstlichen Teil des Parks befindet sich eine Kapelle, mehrere Skulpturen aus der Sowjetzeit sind über das Gebiet verstreut, im See sind zwischen Zypressen und Palmen schwarze und weiße Schwäne zu finden.

Küstenpark

Tempel von Simon dem Zeloten

Der Tempel wurde während der Blütezeit des abchasischen Königreichs im 9.-10. Jahrhundert erbaut

Tempel von Simon dem Zeloten

Höhle von Simon dem Zeloten

Heute ist die Höhle einer der Punkte religiöser Wallfahrten. Im 1. Jahrhundert n. Chr. lebte dort der Apostel Simon der Zelot zwei Jahre lang, bis er von den römischen Legionären gefangen genommen wurde. Im 19. Jahrhundert wurde die Grotte geweiht und in eine Kapelle umgewandelt, was noch mehr Pilger hierher lockte. Die Höhle befindet sich auf dem Territorium des Psyrtskhinsky-Reservats, auf dem Weg dorthin gibt es eine heilige Quelle, aus der man Wasser schöpfen kann.

Höhle von Simon dem Zeloten

Museum des Abchasischen Königreichs

Das Museum wurde 2010 als Teil des neuen Athos-Geschichts- und Kulturreservats „Anakopia“ eröffnet. Eine kleine Ausstellung ist eine Sammlung von Haushaltsgegenständen und Kunst, paläontologischen und archäologischen Funden, Waffen, Produkten lokaler Handwerker, Karten und Dokumenten aus verschiedenen historischen Epochen. Die frühesten Exponate stammen aus dem 7.-8. Jahrhundert.

Museum des Abchasischen Königreichs

Gedenkmuseum für militärischen Ruhm

Die Sammlung des Museums ist dem Gedenken an die Opfer des georgisch-abchasischen Krieges 1992–93 gewidmet. Die Form des Gebäudes ähnelt einem Hügel, auf dem sich ein kleiner Glockenturm befindet. Die Ausstellung besteht aus Fotografien von Personen, Büchern und Dokumenten. Jeder kann die Institution kostenlos besuchen, aber Sie müssen den Besuch an einen besonderen Arbeitsplan anpassen, da das Museum nicht jeden Tag geöffnet ist.

Gedenkmuseum für militärischen Ruhm

Stalins Datscha in New Athos

Die ehemalige Residenz des sowjetischen Führers (insgesamt wurden auf dem Territorium Abchasiens mehrere Datschen für ihn gebaut), die heute als Museum betrachtet werden kann, obwohl im Inneren nur noch wenig von der ursprünglichen Einrichtung erhalten ist. Es ist bekannt, dass Stalin in der Zeit von 1947 bis 1953, also bereits am Ende seines Lebens, mehrmals hier weilte. Interessanterweise wurde die Datscha in den 1990er Jahren als Elitehotel genutzt, in dem sich politische Persönlichkeiten niederließen.

Stalins Datscha in New Athos

Station Psyrtsha

Ein kleiner Bahnsteig der abchasischen Eisenbahn ist vor allem wegen seiner ungewöhnlichen Architektur interessant. Der Bahnhofspavillon besteht aus einem rechteckigen, von Säulen getragenen Vordach, das sich über dem verglasten Teil befindet. Das Dach und die Öffnungen sind mit ausgefallenen Ornamenten verziert. Der Passagierbahnsteig ist mit geschmiedeten Laternen und einem Zaun geschmückt. Psyrtsha liegt am Ufer eines kleinen malerischen Stauwassers.

Station Psyrtsha

Psyrtskhinskaya-Turm

Der Turm ist Teil der zerstörten Verteidigungsanlagen, die das abchasische Königreich vor dem Meer schützten. Vermutlich wurde das Gebäude im 11.-12. Jahrhundert errichtet. Im 19. Jahrhundert wurde an den Turm (wo Tschechow und Paustowski übernachteten) ein Hotel für wohlhabende Pilger angebaut, im 20. Jahrhundert wurde es Teil des Sanatoriumskomplexes Abchasien. Von dem Gebäude blieben nur die ursprünglichen Mauern erhalten, das Dach wurde bei der Restaurierung ersetzt.

Psyrtskhinskaya-Turm

Schlucht „Drei Kessel“

„Drei Kessel“ – das sind drei Stauseen karstigen Ursprungs, gefüllt mit Wasser aus dem Fluss Psyrtskha. Die Seeoberfläche hat eine erstaunliche smaragdgrüne Farbe, die nur während der Regenzeit und während der Frühlingsflut verblasst. Selbst bei heißem Wetter ist es in der Schlucht kühl und frisch und das Wasser ist sehr kalt, aber es gibt immer noch viele, die hier schwimmen möchten. „Drei Kessel“ ist eine der malerischsten Naturattraktionen in der Nähe von Neu-Athos.

Schlucht „Drei Kessel“

Neue Athos-Höhle

Der Abgrund in den Eingeweiden des Iverskaya-Berges ist seit jeher bekannt, aber die Einheimischen hatten Angst, in diesen Ort zu schauen, bis 1961 ein 16-jähriger Mann, der später berühmt wurde, in eine Tiefe von 35 Metern hinabstieg Abchasischer Höhlenforscher. Heute ist die Neue Athos-Höhle eine beliebte Touristenattraktion. Es ist ein echtes unterirdisches Königreich, bestehend aus neun Hallen-Palästen mit fabelhaften Stalaktiten und Stalagmiten.

Neue Athos-Höhle

Neuer Athos-Wasserfall

Die Wasserkaskade ist ein künstliches Bauwerk, das 1882 von den Mönchen für den Haushaltsbedarf errichtet wurde. Mit ihrer Hilfe unterstützten die Brüder das Bewässerungssystem der Gärten. Der beeindruckende Wasserfall ist 8 Meter hoch und 20 Meter breit. Seine Strahlen stürzen tosend in einen am Fuß gelegenen Stausee. In der Nähe befindet sich eine Treppe, die zum Bahnsteig Psyrtsha führt.

Neuer Athos-Wasserfall

Die Strände von Neu-Athos

Fast alle Strände von Neu-Athos sind mit Kieselsteinen unterschiedlicher Größe bedeckt, an manchen Stellen gibt es Sandverunreinigungen. Die Badebereiche sind von Eukalyptus- und Pinienhainen umgeben, was hier ein einzigartiges Klima und eine einzigartige Atmosphäre schafft. Es ist zu beachten, dass die meisten Strände über keine Infrastruktur verfügen

Die Strände von Neu-Athos